Ausgabe 66: Peak Oil - Die Mär von der fossilen Energie
Produktinformationen "Ausgabe 66: Peak Oil - Die Mär von der fossilen Energie"
Diese Ausgabe umfasst 60 Seiten und kostet für eingeloggte Abonnenten nur 6.- (PDF) / 8.- (Print) / 9.- (Kombi)
Noch kein Abo aktiviert? Jetzt abonnieren!
Alle vergriffenen Ausgaben werden als hochwertiges Magazin neu aufgelegt – die Nachfrage bestimmt die Reihenfolge. Wählen Sie Ihre Favoriten hier! So bestimmen Sie mit, erfahren als Erstes von Neuauflagen und sichern sich exklusive Vorbestellangebote!
Peak Oil - Die Mär von der fossilen Energie
Eine unbequeme Theorie stellt das Fundament unserer Energiepolitik infrage – und mit ihr die Erzählung vom nahenden „Peak Oil“. Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass Öl und Gas nicht aus urzeitlichem Leben stammen, sondern sich tief im Erdinneren fortlaufend neu bilden könnten. Ein solcher Paradigmenwechsel hätte massive Auswirkungen auf Wirtschaft, Machtverhältnisse und das globale Verständnis von Ressourcen. In dieser Ausgabe zeigen wir, wie sich ein scheinbar sicheres Narrativ als Mythos entpuppt – und welche Akteure Interesse an seiner Aufrechterhaltung haben. Ein Stoff, der die Welt verändert – vielleicht nicht, weil er schwindet, sondern weil er nie versiegen wird.
Inhaltsangabe
Der entfesselte Wohlstand? - Wenn Öl und Gas spottbillig wären
Was würde passieren, wenn der Preis für die begehrten Energierohstoffe im Tank dauerhaft zu einem nahezu bedeutungslosen Faktor werden würde?
Was würde passieren, wenn der Preis für die begehrten Energierohstoffe im Tank dauerhaft zu einem nahezu bedeutungslosen Faktor werden würde?
Peak Oil? Fehlanzeige! - Wie sich die Ölknappheit als Mythos entpuppte
Das ewig prophezeite Öl-Fördermaximum ist bislang nicht eingetreten - im Gegenteil: Die Ölquellen sprudeln weiter und die düsteren Prognosen vieler «Experten» haben sich als grobe Fehleinschätzungen erwiesen.
Das ewig prophezeite Öl-Fördermaximum ist bislang nicht eingetreten - im Gegenteil: Die Ölquellen sprudeln weiter und die düsteren Prognosen vieler «Experten» haben sich als grobe Fehleinschätzungen erwiesen.
Die Gründungsgeschichte des Club of Rome
Wieder einmal zeigt sich, dass elitäre Einflusskreise globale Dogmen im öffentlichen Bewusstsein verankern.
Wieder einmal zeigt sich, dass elitäre Einflusskreise globale Dogmen im öffentlichen Bewusstsein verankern.
Mythos fossile Brennstoffe? Hinweise auf die Unerschöpflichkeit von Erdöl und -gas
Hochrangige Wissenschaftler aus aller Welt vertreten eine alternative Theorie zur Entstehung des «Schwarzen Goldes», unter anderem gestützt auf Entdeckungen von Kohlenwasserstoffen in Tiefen, die eine biologische Herkunft ausschließen.
Hochrangige Wissenschaftler aus aller Welt vertreten eine alternative Theorie zur Entstehung des «Schwarzen Goldes», unter anderem gestützt auf Entdeckungen von Kohlenwasserstoffen in Tiefen, die eine biologische Herkunft ausschließen.
Überraschende Methanfunde lassen an der biogenen Theorie zweifeln
Die zumindest kommunizierte Identifizierung großer Mengen an Methan auf anderen Planeten legt nahe, dass Kohlenwasserstoffe auch unabhängig von biologischen Prozessen entstehen können.
Die zumindest kommunizierte Identifizierung großer Mengen an Methan auf anderen Planeten legt nahe, dass Kohlenwasserstoffe auch unabhängig von biologischen Prozessen entstehen können.
Öl an Rissen in der Erdkruste und die «zweite Biosphäre»
Dass Methanfresser in den tiefen Ozeanen, fernab von Sonnenlicht und Atmosphäre, entdeckt wurden, wirft essenzielle Fragen auf.
Dass Methanfresser in den tiefen Ozeanen, fernab von Sonnenlicht und Atmosphäre, entdeckt wurden, wirft essenzielle Fragen auf.
Ein brüchiges Narrativ als Geißel der Menschheit?
Die Erzählung von «Peak Oil» hält die Menschheit fest im Griff und bildet das Fundament für zahlreiche Ereignisse und Entwicklungen, die massiven Schaden anrichteten.
Die Erzählung von «Peak Oil» hält die Menschheit fest im Griff und bildet das Fundament für zahlreiche Ereignisse und Entwicklungen, die massiven Schaden anrichteten.